Datenschutz
Datenschutzerklärung
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- Datenerfassung beim Besuch unserer Website
- Kontaktaufnahme
- Cookies
- Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
- Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
- Webanalysedienste
- Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
- Rechte des Betroffenen
- Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
1.3 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung.
Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers oder unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.2 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
5.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen, werden hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Der Umfang der Daten ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die Adresse des Verantwortlichen oder, wenn angeboten, direkt im Kundenkonto erfolgen. In dem Fall werden wir auch Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen löschen. Dem kann nur Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite entgegenstehen.
7. Webanalysedienste
7.1 Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) (nachfolgend "GA4" genannt).
Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet, wobei eine Übertragung in die USA möglich ist. Die IP Adressen werden standardmäßig anonymisiert. Bei IPv4-Adressen wird das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null gesetzt und somit "anonymisiert". Ein Personenbezug ist ausgeschlossen. Eine Übertragung an Server von Google LLC mit Sitz in den USA ist nicht ausgeschlossen.
Während Ihres Website-Besuchs erfasst GA4 Ihr Nutzerverhalten in Form von "Ereignissen", wie etwa: Seitenaufrufe, Erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, Ihr "Klickpfad", Interaktion mit der Website, Scrolls, Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktion mit Videos, Dateidownloads, gesehene / angeklickte Anzeigen, Spracheinstellung. Außerdem erfasst GA4 Ihren ungefähren Standort (Region), Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihren Internetanbieter, die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung Ihrer in diesem Rahmen erhobenen IP anonymisierten Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden für vierzehn Monate gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Datenverarbeitung sowie das Setzen von Cookies ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, etwa durch Deaktivierung dieses Google Dienstes über das Cookie-Consent-Tool, in dem Sie bereits Ihre Einwilligung erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte "Cookie-Consent-Tool".
Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ebenso haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google Analytics 4 sind auf den folgenden Webseiten zu finden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Demografische Merkmale
Die Funktion "demografische Merkmale" von GA4 kann Statistiken darüber erstellen, mit denen Aussagen Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern getroffen werden können. Hierfür werden Werbung und Informationen von Drittanbietern analysiert und Zielgruppen für bestimmte Marketingaktivitäten identifiziert werden. Hierbei erfolgt jedoch keine persönliche Zuordnung von Daten. Die Daten werden nach vierzehn Monaten gelöscht.
UserIDs
Sofern wir die erweiternde Funktion "UserIDs" nutzen, können Ihre Aktivitäten (auch Conversions) geräteübergreifend analysiert werden. In diesem Fall erfolgt die Analyse nicht pseudonym. Dies ist möglich, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt, Sie ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden.
Google Signale
Sofern wir die Erweiterung "Google Signale" verwenden, können wir geräteübergreifende Berichte über Ihr Nutzungsverhalten anfertigen lassen. Wir bekommen allerdings nur Statistiken und keine personenbezogenen Daten. Diese Analyse ist nur möglich, wenn Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Anzeigen aktiviert und Ihre Endgeräte mit einem Google-Konto verknüpft haben. Ebenso muss Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Die geräteübergreifende Analyse kann durch Deaktivierung der Funktion "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto unterbunden werden. Weitere Informationen zu Google Signale sind hier zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
7.2 Shopify Analytics
Wir nutzen den Webanalysedienst von Shopify (Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland).
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken werden durch Shopify pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert, aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden können. Shopify verwendet Cookies, um den Browser wiederzuerkennen, und so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten zu ermöglichen. Ebenso wird Ihre IP Adresse erhoben, jedoch sofort nach der Erhebung noch vor der Speicherung pseudonymisiert, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Shopify bringt Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Shopify in Verbindung.
Um der Datenerhebung und Erstellung pseudonymisierter Benutzerprofile und die Setzung von Cookies für die Zukunft zu widersprechen, können Sie die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell deaktivieren, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann allerdings dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr vollständig genutzt werden können.
Die Datenschutzrichtlinien von Shopify finden Sie ebenfalls unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
8. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren
Auf dieser Website verwenden wir den "Facebook-Pixel” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook”).Liegt eine ausdrücklichen Einwilligung vor, kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der FacebookDatenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.
Sie können Facebook und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Zu diesen Zwecken kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer durch entsprechende Browsereinstellung deaktivieren. Dies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr vollständig genutzt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Meta Platforms Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
9. Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
9.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.
Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder - anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.